Eine wichtige Aufgabe der Grundschule ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern vor allem auch die nötige Methodenkompetenz. Wir, in der Theodor-Heuss Grundschule, haben uns das Ziel gesetzt, unsere Schüler und Schülerinnen bestmöglich an ein eigenverantwortliches, selbstorganisiertes Lernen und Arbeiten heranzuführen.
Zu diesem Zweck wurde in Anlehnung an den Pädagogen Heinz Klippert ein Raster erstellt, in dem festgelegt ist, welche Methodenkompetenzen sich die Kinder in jeder Jahrgangsstufe aneignen sollen. Im Wesentlichen geht es hierbei um die Einübung elementarer Lern- und Arbeitstechniken.
Im ersten Schuljahr stehen zunächst fundamentale Fähigkeiten, wie die Organisation des eigenen Arbeitsplatzes und -materials im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auch die Einübung grundlegender Arbeitsformen, Regeln und motorischer Fertigkeiten sind Thema des Anfangsunterrichts.
Im Verlauf der folgenden Schuljahre werden weitere Arbeitstechniken, Lernstrategien, Sozialformen und das Recherchieren und Präsentieren von Inhalten geübt.
Die bereits erlernten Methoden werden in jeder Klasse in einem METHODENHAUS visualisiert.

AKTION "ZU FUß ZUR SCHULE"
Seit Beginn des neuen Schuljahres läuft die Aktion "Zu Fuß zur Schule". Ziel ist es, die Kinder zum Laufen zu motivieren und Sie, liebe Eltern, können sie dabei unterstützen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Kind zu Fuß zur Schule zu begleiten oder es mit anderen Kindern gemeinsam zur Schule gehen zu lassen. Damit tragen Sie auch dazu bei, gefährliche Situationen beim Bringen und Holen zu vermeiden.
Wenn Sie noch mehr Informationen dazu erfahren möchten, schauen Sie nach unter: