SCHULELTERNBEIRAT (SEB)
AUFGABEN DES SEB
Der SEB vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulaufsicht und der Öffentlichkeit. Er soll die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule fördern und mitgestalten.
Das Schulgesetz sieht drei Formen der Mitwirkung des SEB vor:
ANHÖREN | -> | Stellungnahme des SEB |
BENEHMEN | -> | Austausch von Argumenten, |
Entscheidung durch die Schulleitung | ||
ZUSTIMMUNG | -> | gemeinsame Entscheidung von |
SEB und Schulleitung |
(Auszug aus der Broschüre "Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz" des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur)
MITGLIEDER DES SEB
Mitglieder in den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 sind:
Ernst Wollstadt | Vorsitzender |
Kai Runkel | Stellv. Vorsitzende |
Heribert Gathof | |
Marco Hassemer | |
Reza Khatib | |
Marion Velten |
Bei Fragen, Anregungen und Problemen wenden Sie sich gerne an uns persönlich.
Unsere Telefonnummern erhalten Sie über das Schulsekretariat oder senden Sie uns eine Nachricht an seb@ths-ingelheim.de. Wir rufen Sie gerne zurück.

Weitere Informationen über uns finden Sie auch an der Informationswand in der Aula.
ZUSAMMENSETZUNG DES SEB
- Alle Eltern, die ein Kind an der Theodor-Heuss-Grundschule eingeschult haben, können sich in den Schulelternbeirat wählen lassen.
- Man muss kein Klassenelternsprecher sein!
- Die Wahl findet alle zwei Jahre statt.